Es ist noch keine Kunstwissenschaftlerin
vom Himmel gefallen
Ausbildung: Aufgewachsen in
St. Gallen; Studium an den Universitäten Zürich, Stockholm und Singapur; Hauptfach
Kunstgeschichte, Nebenfächer: europäische Ethnologie
(Volkskunde) und skandinavische Literatur und Sprachen (Nordistik);
Lizentiat der Universität Zürich: «Zum Problem
der Kunstvermittlung in Theoriebildung und Praxis». |

Leben in Wohn- und Hausgemeinschaften: wohnen, studieren, lieben,
kochen, politisieren |
Basisgruppe
Kunstgeschichte: In intensiver Auseinandersetzung mit den 68-er
Kulturtheorien und mit dialektischen Forschungsmethoden transformiert
die Studentengruppe das Fach Kunstgeschichte in die Disziplin Kunstwissenschaft. «Es
gibt keine passive Beobachtung. Nur wenn man mit einer Frage an
die Dinge herantritt, geben sie sich zu erkennen.» (U. Raulff) |

Freie Universität Zürich – kurz, heftig, farbig |
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin im CIAM-Archiv (Congrès
Internationaux d' Architecture Moderne) am Institut für Geschichte
und Theorie der Architektur GTA der ETH Zürich 1971-1974. |

Programmentwurf CIAM-Kongress 1928
von Le Corbusier |
Freischaffende
Ausstellungskuratorin zusammen mit Bernhard Wiebel (Segantini sowie
Disteli), mit Lucien Leitess (Disteli) sowie mit Bruno Jenni und
Christian Sumi (Salvisberg). |

Bernhard Wiebel und IN: Giovanni Segantini wird zum Politikum
|
1980
- 1986 Redaktorin von «archithese» mit Martin Steinmann.
|

Martin Steinmann und IN konzipieren eine nächste «archithese» |
1987
Gründung eines eigenen Büros «arge baukunst» mit
Martin Steinmann. |
|
Seither freischaffend
in Zürich; 1988 bis 1996 Büro der «arge baukunst» in
der Ateliergemeinschaft Brauerstrasse 51, danach am Lureiweg in
Zürich; seit 1994 Gastmitglied des Bund Schweizer Architekten,
BSA. |
 
Studierstube am Lureiweg samt Pavillon |
1996-1999
Mitgründerin und Geschäftsleiterin
von Forum Architektur Winterthur, daneben freischaffend. |

Ausstellung "Winterthur bewegt sich" im Forum Architektur
Winterthur |
Verschiedene Architekturreisen und Erarbeitung
gemeinsamer Artikel mit Bruno Jenni.
|

Bruno Jenni und IN auf Architektur-/Schneetour |
1999-2002
Leitende Redaktorin von «werk, bauen + wohnen» in Zürich. |

Grafik: Frank Fassmer, Matthias Megyeri, Daniel Sauter, Maximiliane
Schröder; Karlsruhe
|
2003-2008 Geschäftsführerin des Schweizerischen Werkbundes, SWB; Seit 2009 wieder 100 % freischaffend. Zur Zeit Vorbereitung einer grösseren Publikation über eine Schweizer Fotografendynastie; wird Ende 2010 erscheinen. |

SWB-Geschäftsstelle im Limmathaus Zürich |